This is a SEO version of APESA_Katalog_2011_d_216dpi. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »28
Nr.TEPL08K Powerset Trampolin rund Ø 244 cm,
statt 1085.– nur CHF 955.–
Nr.TEPL10K Powerset Trampolin rund Ø 305 cm,
statt 1295.– nur CHF 1135.–
Nr.TEPL12K Powerset Trampolin rund Ø 366 cm,
statt 1505.– nur CHF 1345.–
Nr.TEPL14K Powerset Trampolin rund Ø 427 cm,
statt 1709.– nur CHF 1445.–
Nr.TEPL08 Trampolin rund Ø 244 cm CHF 495.–
Nr.TEPL10 Trampolin rund Ø 305 cm CHF 645.–
Nr.TEPL12 Trampolin rund Ø 366 cm CHF 795.–
Nr.TEPL14 Trampolin rund Ø 427 cm CHF 895.–
Online-Shop: Infos zum Produkt unter www.apesa.ch
Hochwertige Trampoline, die was taugen
Trampoline
Springen auf dem Trampolin ist ein Spass für die ganze Familie. Zudem fördert es den Gleichge-wichtssinn, das Selbstvertrauen, die Beweglich-keit und Bewegungskoordination. Empfohlen ab 6 Jahren. Selbst Profis sind vom Fun und der ab-soluten Top-Qualität der APESA Trampoline be-geistert. Es wird ein Stahlrohr in einer robusten Qualität von 1,9 mm Wanddicke verwendet. Dieses ist innen und aussen galvanisiert. Oberer Rahmen Ø 48 mm, Bodenstreben Ø 43 mm. Die Schweissnähte zwischen Rahmen und Beinen sind durchgehend und sauber verarbeitet. Das gewährt Stabilität. Bei Billigprodukten werden Rahmen mit Ø 38 mm und Wandstärken von 1,2 mm verwendet.
Durch die Rohrdicke und Wandstärke ist das APESA Trampolin wesentlich schwerer als Discountproduk-te. Bei einem Ø von 427 cm kann dies bis zu 20 Kilo-gramm ausmachen. Hier erhalten Sie eine sehr gute Qualität der Rohre.
Perfekt geschweisste Naht mit Note 6. Die- ses Trampolin Ø 427 cm hat während der EM08 in Buchs «Der Ball ist rund» Tausende von Kindern begeistert. Und die Schweissnaht hält. Das ist eben auch Qualität.
Ausserdem wird ein sehr gutes 6-fach genähtes und verstärktes Sicherheits-Sprungtuch aus Vinylgewebe verwendet. Üblich sind 4 Nähte. Montiert 90 cm ab Boden.
Die Sicherheitsumrandung aus einem 0,6 mm PVC, mit robustem 25 mm dickem und 38 cm breitem Schaumschutz deckt die Federn ab und sorgt für op-timale Sicherheit. Die Federn sind an der Innenseite zum Sprungtuch mit Schutzkappen abgedeckt. Alle Trampoline sind TÜV-, AIB-geprüft und entsprechen auch dem ASTM-Standard der USA. Bei längerem Nichtgebrauch und im Winter empfiehlt es sich, das Trampolin abzubauen. Dadurch verhindern Sie, dass das Trampolin jedem Wetter ausgesetzt ist und es durch Schnee und Eis überbelastet wird. Dies erhöht die Lebensdauer Ihres Trampolins. Die Trampoline sind mit wenigen Handgriffen schnell aufgebaut. Alles hält dank den Federn fest zusammen. Wir empfehlen Ihnen, zu jedem Trampolin einen Funring zu kaufen. Das grosse Schutznetz verhindert ein Herunterfallen der Kinder. Beachten Sie die günstigen Powerset-Angebote. Garantie auf Rahmen 5 Jahre, Umrandung 2 Jahre, Rest 1 Jahr. Im 2008 sagte eine Kundin: «Wir haben zwar mit dem APESA Trampolin nicht das billigste. Dafür hat es weit herum die besten Sprungeigenschaften.»
Mehr Infos erhalten Sie unter: www.apesa.ch
Folgende Themen sind zusätzlich zu finden: – Trampoline für Fitness und Gesundheit – So wählen Sie das richtige Trampolin – Qualitäts-Faktoren für Trampoline – FAQ – häufige Fragen zum Trampolin
Aktion: Powersets Trampolin
Die Powersets bestehen aus: Trampolin, Funring mit Netz oben, Schutznetz unten, Abdeckung und Leiter. Sicherheit beim Springen ist sehr wichtig. Zu allen Trampolinen empfehlen wir Ihnen den verstärkten Super-Funring als Sicherheitsabschrankung. Dieser verhindert ein Herunterfallen der Kinder. Einstieg in das Trampolin durch spezielle eng anliegende Sicher-heitsöffnung. Höhe Funring ab Boden 290 cm. Der Super-Funring wird direkt an die Rohre des Trampo-lins geschraubt. An die Stangen wird das Netz mon-tiert. Dieses kann jederzeit dank dem Schnappver-
schluss schnell demontiert werden. Die Abdeckungen der Stangen Ø 38 mm erfolgen mit einem Schaum-stoff mit Ø 50 mm.
Bei runden Trampolinen wird man beim Springen immer in die Mitte gezogen.
This is a SEO version of APESA_Katalog_2011_d_216dpi. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »